Hongbao: Das Wer, Wie und Was der chinesischen roten Umschläge

Hongbao sind in ganz China – und sogar in weiten Teilen Asiens – allgegenwärtig! Aber wofür sind diese kleinen roten Umschläge, die mit Geld gefüllt sind, eigentlich da und was bedeuten sie? Keine Angst, CLI ist hier. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Mythen, die Geschichte und die Etikette hinter dem bescheidenen Chinesisches Hongbao.

Ein chinesischer Hongbao mit drei herausragenden chinesischen 100-RMB-Noten, der horizontal auf einer schwarzen Oberfläche neben einer Reihe runder chinesischer Münzen liegt

Flexible Scheduling, Affordable Pricing 📅 ⛩️
Learn Chinese on the go with your own qualified Chinese teacher. CLI’s team of carefully selected language instructors is here to guide you to your highest learning goals.

Learn Chinese with CLI

CLI is a center for Chinese language and cultural studies in Guilin, China.
Learn Сhinese in China

Hongbao-Grundlagen

Das Wort „Hongbao“ kommt vom chinesischen Wort 红包 (hóngbāo), das wörtlich „rote Tasche“ bedeutet.

Diese roten Papierbeutel voller Geld, die im Englischen häufig als „red envelopes“ oder „red packets“ bezeichnet werden, sind in ganz China – und sogar in weiten Teilen Asiens – allgegenwärtig.

Seit mindestens dem 10. Jahrhundert haben rote Umschläge einen einzigartigen Platz ritueller Bedeutung in der chinesischen Kultur. Hongbao werden häufig in Verbindung gebracht mit Chinese New Year (春节 Chūnjié), Chinas wichtigster Feiertag, der auf ein Datum fällt, das nach dem Mondkalender.

$10.99 Prime Icon
You will receive 60 red envelopes (6 envelopes per design) in 10 designs: “Best wishes for you,” “Happy New Year,” “Happy Every Day,” and other Chinese blessings, a sufficient quantity for you to use for any occasion.

Buy from Amazon

We earn a commission if you make a purchase, at no additional cost to you. 11/18/2021 19:40 pm EST.
Chines Hongbao as Gifts

 

Wie der Name schon sagt, sind Hongbao immer Rot – Scharlachrot ist ein Symbol für Glück und ein Schutz vor bösen Geistern.

Die Umschläge selbst sind in der Regel mit chinesische Charaktere und wunderschöne, manchmal komplizierte Bilder, die Glück und Wohlstand heraufbeschwören.

Es gibt im Internet sogar eine Origami-DIY-Bewegung.

eine sitzende, ältere Chinesin in einem lila Hemd gibt einem jungen chinesischen Mädchen, das vor ihr steht und lächelt, ein Hongbao

Hongbao sind ein wichtiger Bestandteil der Feiertagsfeierlichkeiten in China und in weiten Teilen Asiens.

Mythologie und Ursprünge der Hongbao

Der Ursprung des Brauchs, an Festtagen und wichtigen Lebensereignissen rote Umschläge zu verschenken, ist nicht ganz klar, und wie bei vielen Elementen der traditionellen chinesischen Kultur gibt es auch hier mehrere Erklärungen.

Hongbao und der Dämon Sui

Einer der beliebtesten Mythen rund um diesen Brauch dreht sich um einen Dämon namens Sui (祟 suì).

Dieser Dämon machte ausschließlich Jagd auf Kinder. Am Silvesterabend verließ er sein Versteck und schlich sich in die Häuser ahnungsloser Familien.

Sobald er drinnen war, betrat Sui das Schlafzimmer der im Haus lebenden Kinder. Dort zog er seine runzligen Krallen über ihre schlafenden Stirnen. Das Kind erwachte erschrocken, stieß einen panischen Schrei aus und bekam daraufhin dämonische Kopfschmerzen.

Um dies zu verhindern, beschlossen an einem Silvesterabend besonders hingebungsvolle Eltern, ihren geliebten Sohn die ganze Nacht wach zu halten. Zunächst gelang ihnen dies. Doch im Laufe der Stunden wurde klar, dass der kleine Junge die Nacht nicht durchstehen würde.

Entschlossen, ihren Sohn zu beschützen, holte die besorgte Mutter 8 Glücksmünzen aus Kupfer (tatsächlich handelte es sich bei diesen 8 Münzen um keine anderen als die Götter von Chinesische Folklore: die 8 Unsterblichen! Aber das ist ein Mythos für einen anderen Tag...).

Sie steckte sie in einen roten Umschlag und legte sie unter das Kopfkissen ihres Sohnes. In der Hoffnung, dass dies eine ausreichende Abschreckung gegen Suis List sein würde, ging die Familie zu Bett.

Ganz seinem Ruf getreu schlüpfte der Unmensch Sui in dieser Nacht unter der Tür hindurch – er wollte ein weiteres schlafendes Opfer in Panik versetzen. Als er sich jedoch dem Bett des Jungen näherte, begann plötzlich ein dunstiges Licht unter dem Kissen von den Münzen zu strahlen.

Als Sui näher kam, wurde das Leuchten der Münzen immer heller, bis die Strahlen wie Messer in Suis Augen stachen!

Er floh schreiend in die Nacht.

ein farbenfrohes chinesisches Löwentanzkostüm mit einem offenen roten Fächer im Hintergrund

Das erste Hongbao der Welt wurde angeblich dazu verwendet, einen Dämon namens Sui zu vertreiben.

Rot und Geld machen den Trick

Die Kombination aus Kupfermünzen und der Glücksfarbe Rot hatte (mit ein wenig Hilfe der Götter) den gewünschten Erfolg gebracht. Von diesem Tag an benutzten die unschuldigen Menschen des Landes mit Geld gefüllte rote Umschläge, um böse Geister abzuwehren.

Auch heute noch bezeichnet man das Geld in roten Umschlägen, das speziell Babys und Kleinkindern gegeben wird, mit „yāsuìqián“ (压岁钱). Da 岁 suì (was „Jahr“ oder „Jahre“ bedeutet) und suì (der Name des Dämons Sui) sind Homonymenwird dieser Ausdruck manchmal als „Geld für die Unterdrückung oder Abschreckung des Dämons Sui“ verstanden.

Hongbao-Protokoll

Nachdem wir nun ein gutes Verständnis für die Mythen und Geschichten rund um den Ursprung des Hongbao haben, ist es an der Zeit, die praktischen Faktoren zu betrachten, die beim Geben oder Empfangen roter Umschläge berücksichtigt werden sollten.

Zu diesen Faktoren gehören das Alter und der Status des Gebers und des Empfängers, akzeptable Anlässe für rote Umschläge verschenken, der Zustand des enthaltenen Geldes, zulässige Geldbeträge und wie man einen Umschlag am besten annimmt, unter anderem.

Wer gibt und empfängt in China Hongbao?

Im heutigen China erfüllen rote Umschläge weitgehend dieselbe Funktion wie im dynastischen China: Sie erhalten, pflegen und fördern die Beziehungen zwischen verschiedenen Mitgliedern der Chinesische Gesellschaft.

Normalerweise, aber nicht immer, werden Hongbao in den folgenden Kontexten gegeben:

Generationen: Von Alt zu Jung

In der chinesischen Kultur werden rote Umschläge häufig von der älteren Generation an die jüngere Generation verschenkt, insbesondere an Kinder und junge Erwachsene. Diese Tradition symbolisiert die Weitergabe von Glück und Segen durch die Älteren.

Bei wichtigen Festen wie dem Chinese New Yearist es Brauch, dass Großeltern, Eltern und sogar ältere Geschwister den jüngeren Familienmitgliedern Hongbao schenken. Dieser Brauch stärkt nicht nur die familiären Bindungen, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Respekt und Kontinuität zwischen den Generationen.

ein kleines chinesisches Kind mit kurzen schwarzen Haaren greift nach einem chinesischen Hongbao, das ihm von einer vor ihm sitzenden Person gegeben wird

Es ist üblich, dass ältere Menschen Kindern Hongbao geben.

Ehestand: Von verheiratet zu unverheiratet

Im Zusammenhang mit dem Familienstand wird von verheirateten Paaren traditionell erwartet, dass sie ihren unverheirateten Partnern rote Umschläge geben. Dieser Brauch ist bei Anlässen wie Hochzeiten weit verbreitet, bei denen Frischvermählte von ihren verheirateten Gästen Hongbao als Symbol für Glück und Wohlstand für ihr neues gemeinsames Leben erhalten.

Ebenso überreichen Verheiratete bei Familientreffen und Festen ihren unverheirateten Geschwistern oder Verwandten oft rote Umschläge, um ihre Fürsorge zu zeigen und ihren Segen mit ihnen zu teilen.

Beschäftigung: Vom Chef/Manager zum Arbeiter

Am Arbeitsplatz kann die Verteilung roter Umschläge als eine Art informeller Bonus oder Zeichen der Wertschätzung angesehen werden. Chefs oder Manager schenken ihren Mitarbeitern häufig Hongbao an wichtigen Feiertagen oder Firmenfeiern.

Diese Geste wird als eine Möglichkeit gesehen, Erfolg und Wohlstand mit der Belegschaft zu teilen, und auch als ein Mittel, um Mitarbeiter zu motivieren und zu halten. Es ist eine Praxis, die den hierarchischen und doch familiären Charakter der chinesischen Geschäftskultur verstärkt.

junge asiatische Frau im professionellen Umfeld

Am chinesischen Arbeitsplatz werden Hongbaos als Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit verliehen und spiegeln den hohen Wert wider, der auf berufliche Beziehungen und persönliche Beiträge gelegt wird.

Unternehmen oder andere Organisationen: Von zufriedenen Kunden bis hin zu Fachleuten

Rote Umschläge sind auch im Berufsleben üblich. Patienten, Gemeindemitglieder, Studenten oder Klienten können Ärzten, Geistlichen, Lehrern oder anderen Berufstätigen Hongbao als Zeichen ihrer Dankbarkeit für ihre Dienste schenken.

Diese Vorgehensweise ist zwar nicht obligatorisch, aber sie ist eine Möglichkeit, Wertschätzung und Respekt für das Fachwissen und die Bemühungen des Fachmanns auszudrücken. Sie unterstreicht den Wert, der persönlichen Beziehungen und Respekt im beruflichen Umgang beigemessen wird.

$14.49 Prime Icon
Deep meaning and spirit: the silk material and tassels represent good luck and good health, and red means lucky and joyful in China. Giving these lucky envelopes as gifts to others, whether they are Chinese or not, they can feel your sincere care and blessing

Buy from Amazon

We earn a commission if you make a purchase, at no additional cost to you. 11/16/2021 22:45 pm EST.
Chinese Hongbao as Gifts

 

Schmiergeldzahlungen: Vom Bestecher zum Bestecherempfänger

Leider wird die Tradition des Hongbao auch in Form von Bestechung missbraucht. Bei manchen Korruptionspraktiken werden rote Umschläge verwendet, um Beamten, Geschäftspartnern oder anderen Machthabern diskret Bestechungsgelder anzubieten.

Dieser Missbrauch von Hongbao untergräbt die traditionellen Werte, die mit diesen Geschenken verbunden sind, und spiegelt eine dunklere Seite der Verzerrung kultureller Praktiken wider. Obwohl Anstrengungen unternommen werden, um diese Korruption zu bekämpfen, bleibt sie in einigen Sektoren eine Herausforderung.

Eine Frau hält einen roten chinesischen Umschlag in der Hand, aus dem chinesische 100 RMB-Scheine herausschauen, im Hintergrund sind chinesische Laternen zu sehen

Obwohl sie viele positive Konnotationen haben, werden Hongbao auch mit Korruption in Verbindung gebracht.

Hongbao-Anlässe

Rote Umschläge werden am häufigsten mit dem chinesischen Neujahrsfest in Verbindung gebracht, aber das ist nicht der einzige Ort, an dem sie auftauchen.

China ist ein großes, bevölkerungsreiches Land mit vielen einzigartigen regionalen Traditionen – und wenn man die unzähligen chinesischen Diaspora-Gemeinschaften in aller Welt bedenkt, wird es noch komplizierter!

Aufgrund der Verschiedenartigkeit der Gemeinschaften, die heute Hongbao verwenden, können die Anlässe, zu denen rote Umschläge auftauchen, je nach Standort auf der Welt unterschiedlich sein.

junge Chinesin hält einen chinesischen roten Umschlag mit Luftballons hinter sich hoch

Hongbao tritt in China häufig bei wichtigen Anlässen auf.

Nachfolgend finden Sie eine nicht abschließende Liste mit Angaben dazu, wo und wann man mit Hongbao rechnen kann:

  • Ehen
  • Geburten/Babypartys
  • Jahrestage
  • Angebote
  • Anlässe mit Gästen
  • Abschlüsse

Sie wissen nicht, wo Sie Hongbao kaufen können? Mithilfe der verschiedenen Anleitungsvideos zur DIY-Hongbao-Herstellung, die mittlerweile im Internet zu finden sind, können Sie jederzeit Ihr eigenes Hongbao herstellen. 

Respektiere deine Älteren!

Immer benutze zwei Hände.

Der obige Ratschlag gilt nicht nur für das Geben und Empfangen von roten Umschlägen, sondern für das Geben und Empfangen fast aller physischen Gegenstände in China.

Im Allgemeinen gilt das Geben oder Empfangen von Gegenständen mit beiden Händen als höflich und ist eine wichtige Art, sowohl sozial Gleichgestellten als auch allen Personen, die auf der sozialen Statusleiter höher stehen als man selbst, Respekt zu erweisen.

Wohlerzogene Schüler im chinesischen Klassenzimmer geben ihre Hausaufgaben mit beiden Händen an ihren Lehrer weiter. Beim Austausch von Visitenkarten geben und erhalten sie diese mit beiden Händen.

Wenn ein Mitarbeiter bei einem Bankett ist und beschließt, auf seinen Chef/Manager anzustoßen, wird er oder sie sein Glas unweigerlich mit beiden Händen halten, während „Klirren“ zusammen mit dem Glas des Chefs (und hält das Glas dabei etwas tiefer als das der betreffenden Person, mit der angestoßen wird).

Zusammengefasst ist die Verwendung von zwei Händen zum Empfangen von roten Umschlägen und so ziemlich allen anderen Gegenständen ein einfacher Trick der chinesischen Kultur.

Mit diesem Trick können Sie Ihrem Gegenüber sofort klar machen, dass Sie nicht nur irgendein Ausländer (老外 lǎowài) sind, sondern ein echter Chinese (中国通 Zhōngguótōng), der die Regeln des Chinesische Etikette.

ein Bild von einer Person, die jemand anderem ein Hongbao gibt, auf dem nur die Hände des Gebers und des Empfängers zu sehen sind, der es mit beiden Händen annimmt

Verwenden Sie beim Empfangen eines Hongbao immer beide Hände!

Hongbao: Was man tun und lassen sollte

Wenn Sie sich darauf vorbereiten, jemandem ein Hongbao zu schenken, ist es wichtig, sich bestimmter damit verbundener Tabus bewusst zu sein. Wenn Sie diese vermeiden, können Sie eine Menge unnötiger Peinlichkeiten vermeiden.

Nachfolgend finden Sie einige Richtlinien, die Ihnen dabei helfen, Ihre roten Umschläge stilvoll zu füllen.

Was gehört hinein?

Denken Sie beim Vorbereiten herkömmlicher physischer roter Umschläge (im Gegensatz zu den virtuellen Versionen, die weiter unten besprochen werden) daran, diese mit Papiergeld und nicht mit Münzen zu füllen.

Denken Sie auch daran, dass Sie möglichst frisches, neues Geld geben sollten – keine alten, zerknitterten Scheine. Viele der Papiergeldscheine, die schon länger im Umlauf sind, zeigen bereits ihr Alter. Am besten gehen Sie also zur Bank und holen sich ein paar frische, neue Scheine.

Chinesische Währung ordentlich auf dem Tisch ausgebreitet mit der offenen Hand einer Person darüber

Es ist wichtig, Hongbao mit knackigen, neuen Scheinen zu füllen.

Wie viel?

Der Gesamtbetrag in chinesischen roten Umschlägen variiert stark und hängt vom Anlass, dem geografischen Standort und der Beziehung zwischen Schenkendem und Beschenktem ab.

Beachten Sie, dass wir „weit“ meinen, wenn wir „weit“ sagen.

In China können einige Hongbao weniger als hundert enthalten Renminbi, während andere Zehntausende Yuan enthalten können.

Die Menschen nehmen die Hongbao-Traditionen im Allgemeinen sehr ernst und die angemessene Menge für verschiedene Anlässe ist unter den Menschen in der chinesischen Gemeinde, in der Sie sich gerade befinden, wahrscheinlich Allgemeinwissen.

Um die genaue Menge festzulegen, lassen Sie sich daher am besten von einem Einheimischen beraten.

Ein gold-rotes Hongbao mit dem chinesischen Schriftzeichen für „Glück“ darauf, das auf einer roten Fläche liegt und über das Süßigkeiten verstreut sind

Die Geldmenge, die in einem Hongbao enthalten sein sollte, hängt vom jeweiligen Anlass ab.

Zahlenregeln

Wenn es darum geht, Hongbao mit Bargeld vollzustopfen, einschließlich Scheinen, die sich auf Beträge summieren, die beinhalten gerade Zahlen sind das Wichtigste, vor allem 6er und 8er, die als Glückszahlen in der chinesischen Kultur

Um ein bereits verwirrendes Thema noch verwirrender zu machen, gibt es in manchen chinesischen Gemeinden ungerade Geldbeträge sind traditionell bei Hochzeiten gegeben, da sie schwer aufzuteilen sind. Wenn Sie also zu einer Hochzeit gehen, ist es vielleicht am besten, jemanden aus der Gegend zu konsultieren.

Unter normalen Umständen sollten jedoch ungerade Zahlen vermieden werden ... mit Ausnahme der Zahl 9.

Dies liegt daran, dass die Chinesen Aussprache von 9 (九) ist jiǔ, ein Homophon (was bedeutet, dass es genauso klingt wie) das chinesische Schriftzeichen für „lang“ (久 jiǔ). Daher wird angenommen, dass die Verwendung von Geldscheinen, deren Summe die Zahl 9 enthält, ein langes Leben oder eine lange Ehe symbolisiert.

Das Einbeziehen von Rechnungen, deren Summe die Zahl 4 enthält, ist aus einem ähnlichen Grund normalerweise verboten: Das chinesische Wort für 4 ist 四 (sì), ein Homophon für 死 (sǐ; sterben).

Da es im wahrsten Sinne des Wortes nach Tod klingt, sollten Sie jegliche Zahlenkombinationen mit 4 wie die sprichwörtliche Pest meiden.

Hongbao: Das Wer, Wie und Was der chinesischen roten Umschläge

Es gibt viele Regeln bezüglich der Gesamtgeldsumme, die ein Hongbao enthalten sollte.

Geld für Beerdigungen

Apropos Tod: Bei einer traditionellen chinesischen Beerdigung ist es auch üblich, den Angehörigen des Verstorbenen einen Umschlag mit Geld zu überreichen. In diesem Fall ist der Gesamtbetrag, den Sie in den Umschlag gesteckt haben, sollte eine ungerade Zahl sein.

Außerdem werden Umschläge voller Geld, die in diesem Zusammenhang gegeben werden, nicht „Hongbao“ genannt, weil sie nicht rot sind. Stattdessen sind sie weiß, die Farbe, die in China traditionell mit dem Tod assoziiert wird, und werden 奠仪 (diànyí) genannt.

Hongbao: Das Wer, Wie und Was der chinesischen roten Umschläge

In China werden Trauernden bei Beerdigungen traditionell weiße Umschläge voller Geld überreicht.

Virtuelles Hongbao

Erstmals vorgestellt am WeChat Am Vorabend des chinesischen Silvesters 2014 ermöglicht das „virtuelle Hongbao“ nun jedem, diese uralten Geschenke im Cyberspace zu senden und zu empfangen, und zwar ganz bequem durch Tippen auf den Smartphone-Bildschirm.

Die wachsende öffentliche Zustimmung zu dieser Funktion löste den sogenannten „Hongbao-Krieg“ mit verschiedenen Online-Zahlungsplattformen aus.

Die wichtigsten Plattformen sind Tencent, Eigentümer von WeChat (微信 Wēixìn), und die Alibaba Group, Eigentümer von AliPay (支付宝 Zhīfùbǎo). Die beiden Megakonzerne wetteifern um die Kontrolle des lukrativen digitalen Hongbao-Marktes.

ein Screenshot von WeChat, der virtuelle Hongbao zeigt

Dank der Wunder moderner Technologie liegen virtuelle Hongbao in China voll im Trend.

Mit der Einführung des virtuellen roten Umschlags können begeisterte Fans jetzt sogar ihren Lieblingsfilmstars, E-Sport-Champions und Live-Streamern ein Hongbao schicken!

In jüngster Zeit sind auch ausländische Unternehmen auf den Hongbao-Marketingzug aufgesprungen. Im Jahr 2020 produzierte die Werbeabteilung von Nike sogar einen urkomischen Neujahrswerbespot zum Thema Hongbao mit dem Titel „The Great Chase“.

Hongbao außerhalb Chinas

Heute sind rote Umschläge nicht mehr nur den Chinesen vorbehalten. Tatsächlich sind sie in vielen asiatischen Kulturen zu einem festen Brauch geworden.

Vietnam

In Vietnam gibt es eine Reihe ausgeprägter Rituale rund um den roten Umschlag.

Ähnlich wie im Westen üblich, Kindern zu Weihnachten Geschenke zu machen, überreichen vietnamesische Familien ihren jüngsten Mitgliedern am Tết-Tag (vietnamesisches Neujahrsfest) Geschenke in roten Umschlägen.

Auf Vietnamesisch bezeichnet als glückliches Geld, ein Wort, das von einem älteren chinesischen Ausdruck abstammt, der „Glücksgeld“ bedeutet. Die Bräuche rund um das Schenken und Empfangen dieser Umschläge während Tết weisen viele Ähnlichkeiten mit denen in China und dem Rest der Sinosphäre auf.

Die Vietnamesen führen den Ursprung dieses Brauchs sogar auf die Geschichte des Dämons Sui zurück!

Eine Grafik, die einen Jungen und ein Mädchen in traditioneller Kleidung vor einem roten Hintergrund zeigt, die rote Umschläge mit vietnamesischer Schrift am unteren Rand halten

Vietnam hat seine eigene Tradition der roten Umschläge.

Malaysia, Brunei und Indonesien

Bekannt als die Beispiel Duit Raya, Die in Malaysia, Brunei und Indonesien ausgetauschten grünen Umschläge sind eine islamische Variante der Tradition der roten Umschläge.

Obwohl dieser Brauch technisch gesehen malaiischen Ursprungs ist, hat er sich in mehreren südasiatischen Ländern mit beträchtlicher muslimischer Bevölkerung etabliert. Grüne Umschläge werden während der Feierlichkeiten zum heiligen Tag des Eidoder Das Fest des Fastenbrechens, markiert das festliche Ende des Ramadan.

Das Geschenk selbst wird oft „Eidi“ genannt und, um es mit den Hongbao-Regeln auszudrücken, normalerweise von Angehörigen der älteren Generation an Angehörige der jüngeren Generation verschenkt.

Diese grünen Umschläge (Grün steht für das Paradies in der islamischen Eschatologie) werden dann vor allem an Kinder und Gäste verteilt.

Ursprünglich wurden die Umschläge als eine Form der Almosengabe und als Teil der islamischen Verpflichtung zur Armutsbekämpfung betrachtet, doch mittlerweile sind sie zu Allzweckgeschenken geworden, die ohne Rücksicht auf die wirtschaftliche Lage des Gastes (oder des Kindes) verteilt werden.

Die grünen Umschläge sind meist mit verspielten Bildern verziert, die an die Jahreszeit erinnern. Darüber hinaus sind sie oft mit traditionellen Glückwünschen zum Ende des Ramadan verziert.

muslimischer Mann hält grüne Umschläge

In einigen südasiatischen muslimischen Kulturen werden grüne Umschläge, Beispiel Duit Raya, werden am heiligen Tag des Eid ausgetauscht, der das Ende des Ramadan markiert.

Willkommen in China!

Anstatt zu lesen, wie rote Umschläge funktionieren, kommen Sie nach China und verteilen Sie sie persönlich! Leichter gesagt als getan? Nicht so!

Ein Bildungsaufenthalt im CLI können Sie nach Herzenslust das Verteilen von Hongbao üben (und haben außerdem die einmalige Chance, in die Kultur und Sprache einzutauchen wie nie zuvor).

Oder, wenn Ihnen die Reise nach China zu viel erscheint, schauen Sie sich doch einfach unsere Online-Einzelunterricht Chinesisch by Vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde

Hongbao: Das Wer, Wie und Was der chinesischen roten Umschläge

Guilin ist ein idealer Ort, um die Besonderheiten der traditionellen chinesischen Kultur aus erster Hand kennenzulernen.

Hongbao-Vokabular

HànzìPīnyīnDefinition
红包hóngbāoa traditional Chinese gift of money presented in a red envelope
春节ChūnjiéChinese Lunar New Year, Spring Festival
Suìevil spirit in Chinese folklore
老外lǎowàiforeigner
中国通Zhōngguótōnga foreigner who has an affinity for China and understands Chinese culture
jiǔnine
jiǔlong
four
death
微信WēixìnWechat
支付宝ZhīfùbǎoAlipay
Kostenlose 30-minütige Probestunde

Kostenlose 30-minütige Probestunde

Kostenlose 30-minütige Probestunde

Weiter erkunden

Lerne Chinesisch in China
TRETEN SIE DEM CLI community und lernen Sie Chinesisch in China!
In Guilin, China gelegen, ist CLI ein führendes Zentrum für chinesische Sprache und Kultur.