Wie heißt die chinesische Währung?
Lerne Chinesisch in China oder Zoom und lernen Sie fließend Chinesisch!
Registrieren CLI und lernen Sie Chinesisch mit Ihrem persönlichen Mandarin-Lehrerteam Online oder persönlich im CLI Zentrum in Guilin, China.
China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und chinesisches Geld spielt bei globalen Finanztransaktionen eine immer wichtigere Rolle. Dennoch herrscht immer noch große Verwirrung, wenn es um die chinesische Währung geht. Schon die Frage, wie man chinesisches Geld nennen soll, kann rätselhaft sein.
Lesen Sie weiter, um den Unterschied zwischen dem chinesischen Renminbi (RMB) und dem Yuan (CNY) zu erfahren und lernen Sie, auf Englisch und Chinesisch über die chinesische Währung zu sprechen.
Inhaltsverzeichnis
Wie heißt die chinesische Währung?
Sie haben vielleicht schon einmal von der chinesischen Währung gehört, die als „Renminbi”, was normalerweise als RMB abgekürzt wird. Im Chinesischen Renminbi wird geschrieben 人民币 (rénmínbì in pīnyīn), was „das Geld des Volkes“ bedeutet.
Verwirrenderweise ist es jedoch möglich, dass Sie auch schon einmal gehört haben, dass chinesisches Geld als „Yuan” (元 yuán), üblicherweise als CNY („Chinesischer Yuan“) abgekürzt.
Die vielen verschiedenen Namen für die chinesische Währung können für Laien verwirrend sein.
RMB oder CNY?
Warum gibt es zwei Namen für chinesisches Geld? Gibt es in China zwei verschiedene Währungen? Was ist der Unterschied zwischen RMB (Renminbi) und CNY (Chinesisch Yuan)?
Tatsächlich gibt es kaum einen praktischen Unterschied zwischen den Begriffen RMB (Renminbi) und CNY (Chinesisch Yuan), und Sie werden diese beiden Wörter oft synonym verwenden hören. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind RMB und CNY genau dasselbe.
Wenn Sie jedoch einen Ökonomen fragen, wird er Ihnen sagen, dass diese Begriffe eigentlich etwas anders sind. Es läuft auf den Unterschied zwischen Währung und Währungseinheit hinaus.
Das Wort Renminbi kam im selben Jahr in Gebrauch, als die Volksrepublik China gegründet wurde, nämlich 1949. Das Wort Yuanist jedoch viel älter und wurde ursprünglich verwendet, um sich auf die Silbermünzen dass europäische Kaufleute vor fast 500 Jahren mit chinesischen Kaufleuten Handel trieben.
Im alltäglichen Gebrauch sind RMB und CNY austauschbar. Technisch gesehen ist RMB jedoch der Name der chinesischen Währung (wie der US-Dollar), während CNY eine Einheit dieser Währung ist (wie „Bucks“ oder „Dollar“).
Heute, Renminbi ist die allgemeine Bezeichnung für die chinesische Währung, während Yuan ist der Name einer Einheit dieser Währung. Um dies zu verstehen, kann man sich ein Land vorstellen, das Gold als Währung verwendet.
Wenn Sie jemandem sagen, wie viel etwas kostet, würden Sie wahrscheinlich nicht sagen: „Dieses Auto kostet 10 Gold.“ Sie benötigen eine Einheit, beispielsweise Unzen. Dann könnten Sie sagen: „Dieses Auto kostet 10 Unzen Gold.“ In diesem Beispiel ist Gold die Währung und Unze die Einheit.
Ein häufig zitiertes Beispiel Ein Beispiel für eine ähnliche Situation ist der Unterschied zwischen „Sterling“ und „Pfund“ in Großbritannien. Anstelle von Gold entschied sich England, Silber als Währung zu verwenden, und heute wird die Währung noch immer als „Sterling“ bezeichnet. Technisch gesehen kann man jedoch nicht sagen, dass etwas „15 Sterling“ kostet. Stattdessen sollte man sagen, dass es „15 Pfund Sterling“ oder einfach „15 Pfund“ kostet.
Im Chinesischen wäre es also technisch gesehen falsch zu sagen, dass mein Frühstück „15 Renminbi.” Stattdessen sollte ich sagen, dass es “15 Yuan"
Wie bezeichnen die Menschen in China ihr Geld?
Wenn Sie den Unterschied zwischen Währung und Einheiten verwirrend finden, wäre es vielleicht eine gute Idee, herauszufinden, welches Wort für Geld in China am gebräuchlichsten ist, und dieses zu verwenden.
Leider ist jedoch weder das Wort „Yuan“ noch das Wort „Renminbi” wird in China häufig verwendet. Stattdessen bezeichnen die meisten Menschen in China ihr Geld als „kuài“ (auf Deutsch).
Wenn Sie beispielsweise einen gedämpften Knödel zum Frühstück kaufen und fragen, wie viel er kostet, könnte der Verkäufer antworten: „yī kuài” (一块), womit er oder sie meint, dass es einen kostet Yuan. Kai ist eigentlich ein chinesisches Maßwort, das in vielen verschiedenen Kontexten häufig im Sinne von „ein Stück“ verwendet wird.
Aus diesem Grund hört man in China auch Verkäufer sagen, dass etwas kostet „yī kuài qián“ (Niederländisch). Seit "qián“ bedeutet „Geld“, wörtlich übersetzt bedeutet „一块钱“, dass Ihr gedämpftes Brötchen „ein Stück Geld“ kostet.
In Bezug auf Yuan als "wo“ in China ähnelt der Art und Weise, wie Amerikaner den US-Dollar als „Bucks“ bezeichnen.
一元 bedeutet „ein Yuan“. Warum steht auf meinem Geld nicht 一元?
Chinesisches Papiergeld gibt es in den Nennwerten eins, fünf, zehn, zwanzig, fünfzig und hundert. Wenn Sie gelernt haben, Zahlen auf Chinesisch zu schreiben, werden Sie vielleicht überrascht sein, wenn Sie beim Betrachten Ihrer Banknoten feststellen, dass arabische Ziffern wie 1 und 5 zwar deutlich zu erkennen sind, die entsprechenden chinesischen Zahlen wie 一 (yī) und 五 (wǔ) sind nirgends zu finden.
Darüber hinaus sehen Sie zwar das Wort „Yuan” auf Chinesisch geschrieben pinyin, wird das Zeichen nicht angezeigt für Yuan (元) überall.
Wenn Sie sich eine 1 genau ansehen Yuan Auf einer Banknote sieht man jedoch die Zeichen 壹圆 (yī yuán) unter der „1“ in der Mitte links neben Maos Porträt. Obwohl sie ganz anders aussehen, sind die Zeichen 壹圆 (yī yuán) tatsächlich dasselbe wie 一元 (yī yuán).
Das Zeichen 圆 (yuán) ist eine Variante von 元 (yuán) und beide werden gleich ausgesprochen. Was 壹 (yī) betrifft, so ist es lediglich eine andere, kompliziertere Form von 一 (yī), das von Bankern in China als Maßnahme zur Betrugsbekämpfung verwendet wird, da es schwieriger zu ändern ist als das einfache 一 (yī).
Auch die anderen Nennwerte chinesischer Banknoten ersetzen die Ihnen vielleicht bekannten normalen chinesischen Zahlenzeichen durch spezielle fälschungssichere Zeichen. Diese komplizierteren Schreibweisen von Zahlen werden Ihnen vielleicht auch auf bestimmten offiziellen Quittungen auffallen, die Sie in China erhalten.
Glücklicherweise ist die Aussprache all dieser komplex aussehenden, betrugssicheren Zahlwörter die gleiche wie die der chinesischen Zahlwörter, die Sie vielleicht schon gelernt haben. Schauen Sie sich die folgende Tabelle an, um zu erfahren, wie man chinesische Zahlen wie ein Bankier schreibt:
Number | Familiar Form | Complex Form | pīnyīn |
---|---|---|---|
1 | 一 | 壹 | yī |
5 | 五 | 伍 | wǔ |
10 | 十 | 拾 | shí |
20 | 二十 | 贰拾 | èrshí |
50 | 五十 | 伍拾 | wǔshí |
100 | 一百 | 壹佰 | yībǎi |
Wird in China noch Bargeld akzeptiert?
Es ist wichtig zu lernen, wie man über Chinas Geld spricht und die Zahlen identifiziert, aber wenn Sie die Nachrichten über der Aufstieg mobiler Zahlungen in China fragen Sie sich vielleicht, ob es überhaupt notwendig ist, physisches Chinesisch zu verwenden Renminbi während Sie im Land sind.
Wenn Sie nicht ganz sicher sind, wie Sie chinesische mobile Zahlungsplattformen nutzen, wird es Sie freuen zu hören, dass in China immer noch Bargeld akzeptiert wird. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass in China zwar immer noch physische Banknoten im Umlauf sind, mobile Zahlungsoptionen wie WeChat Pay und Alipay jedoch immer üblicher werden.
Es ist sogar möglich, einen ganzen Tag verbringen Alles wird mit dem Smartphone bezahlt, statt mit Bargeld. Sogar die Besitzer kleiner Gemüsestände auf traditionellen Märkten akzeptieren mobile Zahlungen.
Obwohl die Zahlung mit Bargeld in China noch immer möglich ist, erfreuen sich mobile Zahlungsmöglichkeiten wachsender Beliebtheit.
Tatsächlich sind mobile Zahlungen mittlerweile so weit verbreitet, dass manche Händler nicht mehr genügend Kleingeldscheine vorrätig haben, um Wechselgeld herauszugeben.
Wenn ein Kunde bar bezahlen möchte, aber den genauen Betrag nicht zur Hand hat, erklären Ladenbesitzer oder Taxifahrer manchmal, dass sie kein Wechselgeld herausgeben können, und verlangen, dass der Kunde stattdessen über WeChat oder Alipay zahlt.
Wenn Sie planen, für längere Zeit in China zu bleiben, wird die Einrichtung eines WeChat Pay- oder Alipay-Kontos Ihr Leben auf jeden Fall erheblich erleichtern.
Wenn Sie jedoch nur für kurze Zeit in China bleiben möchten, sollten Sie an den meisten chinesischen Geldautomaten mit gängigen Kreditkarten wie Visa oder Mastercard Bargeld abheben können. In den meisten Fällen müssen Sie für das Abheben mit internationalen Karten eine geringe Gebühr zahlen.
Wie viel Bargeld sollte ich nach China mitnehmen?
Wenn Sie zum ersten Mal nach China reisen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie Bargeld mitnehmen sollen.
Gesetzlich dürfen Sie 20,000 CNY, 5,000 USD oder den Gegenwert in anderen Fremdwährungen mit nach China nehmen. Da sich dieser Betrag manchmal ändern kann, sollten Sie vor Reiseantritt überprüfen, ob er noch gültig ist.
Realistisch gesehen müssen Sie allerdings normalerweise nicht viel Bargeld mitnehmen. USD werden in China nicht akzeptiert, Sie werden es also während Ihrer Reise wahrscheinlich nicht brauchen.
An den meisten großen Flughäfen in Großstädten gibt es Wechselstuben. Sie können also einen kleinen Betrag in Ihrer eigenen Währung mitbringen und ihn bei Ihrer Ankunft am Flughafen umtauschen. Alternativ können Sie auch in Ihrem Heimatland Geld wechseln, bevor Sie ins Flugzeug steigen.
Für die Menge an Bargeld, die Reisende nach China einführen dürfen, gelten Beschränkungen.
Bevor Sie reisen, sollten Sie sich mit den aktuellen Wechselkurse für Chinesen Renminbi und bringen Sie genügend Bargeld mit, um die Taxikosten vom Flughafen zu Ihrem Hotel zu decken, sowie genug, um ein paar Nächte im Hotel zu verbringen und die Hotelkaution zu bezahlen.
Sobald Sie in Ihrem Hotel angekommen und eingerichtet sind, können Sie rausgehen und an einem Geldautomaten weiteres Bargeld abheben.
Geben Sie nicht alles auf einmal aus!
In einem neuen Land mit einer neuen Währung zu bezahlen, kann aufregend sein. Sie sollten sich jedoch vor dem Geldausgeben darüber im Klaren sein, wie viel Sie in Ihrer eigenen Währung tatsächlich bezahlen.
Der Wert der chinesischen Währung hat in den letzten Jahren gegenüber dem Dollar kontinuierlich zugenommen und die Dinge in China sind nicht mehr so billig wie früher!
Sobald du deine hast Renminbi Nehmen Sie sich mit diesem Buch etwas Zeit, es zu untersuchen und über seine Geschichte, seine Zukunft und die vielen verschiedenen Möglichkeiten nachzudenken, wie man es sowohl auf Englisch als auch auf Chinesisch bezeichnen kann.
Anne Meredith hat einen MA in Internationaler Politik und Chinesischen Studien von der Johns Hopkins School of Advanced International Studies (SAIS). Als Teil der Abschlussanforderungen für das Programm schrieb und verteidigte Anne eine 70-seitige Masterarbeit, die vollständig in 汉字 (hànzì; chinesische Schriftzeichen) verfasst war. Anne lebt in Shanghai, China und spricht fließend Chinesisch.