Feng Shui in Ihrem Zuhause: Der ultimative Leitfaden
Lerne Chinesisch in China oder Zoom und lernen Sie fließend Chinesisch!
Registrieren CLI und lernen Sie Chinesisch mit Ihrem persönlichen Mandarin-Lehrerteam Online oder persönlich im CLI Zentrum in Guilin, China.
Umsetzung Feng-Shui (风水 fēng shuǐ) in Ihrem Zuhause ist ein transformativer Prozess, der über bloße Dekoration hinausgeht.
Dieser umfassende Leitfaden gibt einen Überblick über die Prinzipien des Feng Shui und zeigt praktische Schritte zur Schaffung einer ausgewogenen und einladenden Wohnumgebung, die Ihre Lebensziele unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Feng-Shui?
- Die Grundlagen des Feng Shui verstehen
- Feng Shui in Ihrem Zuhause umsetzen
- Allgemeine Feng Shui-Tipps und -Tricks
- Abschließende Gedanken zur Umsetzung von Feng Shui
- Die Geschichte des Feng Shui und seine alten Traditionen
- Praxis des Feng Shui heute
- Feng Shui und Innenarchitektur
- Die Schönheit des Feng Shui
- Feng Shui-Vokabular
Was ist Feng-Shui?
Das Wort „Feng Shui“ ist eine Kombination der chinesischen Wörter für Wind (风 fēng) und Wasser (水 shuǐ) und kann grob als „der Weg des Windes und des Wassers“ übersetzt werden. Feng Shui ist ein altes chinesisches philosophisches Konzept, das auf der Idee der „bewussten Besetzung“ und der Harmonisierung des Raums basiert, mit dem Ziel, den Menschen, die den Raum in der Welt einnehmen, positive Energie und Einfluss zu verleihen.
Yang-Energie, die traditionell mit Männern assoziiert wird, gilt als aktiv und hell, während Yin- oder „weibliche“ Energie als dunkel und passiv gilt. Zusammen repräsentieren Yin und Yang die Dualität der entgegengesetzten Kräfte, aus denen alles im Universum besteht.
Die Prinzipien des Feng Shui stellen einen Plan dar, dessen Befolgung dabei helfen kann, diese Lebensenergien ins Gleichgewicht zu bringen und Harmonie zwischen ihnen herzustellen.
Die Prinzipien des Feng Shui werden seit Jahrhunderten genutzt, um harmonische Umgebungen im Innen- und Außenbereich zu schaffen.
Die Grundlagen des Feng Shui verstehen
Feng Shui, die alte chinesische Kunst der Raumgestaltung, konzentriert sich auf die Harmonisierung der Energien in Ihrer Umgebung, um Wohlbefinden, Wohlstand und allgemeines Glück zu fördern. Indem Sie die Prinzipien verstehen und anwenden, können Sie einen ausgewogenen und harmonischen Wohnraum schaffen, der Ihre Lebensziele unterstützt. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Umsetzung von Feng Shui in Ihrem Zuhause.
Chi: Die Lebensenergie
Chi (oder Qi) ist die grundlegende Lebenskraft, die durch alle Lebewesen fließt und die Essenz von Vitalität und Gesundheit verkörpert. Im Feng Shui ist der Fluss von Chi von entscheidender Bedeutung, da er die Energie und Atmosphäre Ihres Wohnraums direkt beeinflusst. Wenn Chi reibungslos fließt, fördert es Positivität, Wohlbefinden und Harmonie in Ihrer Umgebung und verbessert Ihre körperliche, emotionale und geistige Gesundheit.
Umgekehrt kann Chi, wenn es blockiert oder stagniert, Bereiche negativer Energie erzeugen, die zu Unbehagen, Stress oder sogar Krankheit führen. Blockaden im Chi können durch Unordnung, schlechte Möbelanordnung oder vernachlässigte Bereiche des Hauses entstehen, die den natürlichen Energiefluss stören. Ein überfüllter Raum kann beispielsweise dazu führen, dass Chi gefangen wird, was in diesem Raum ein Gefühl von Unbehagen oder Schwere erzeugt.
Das Üben Tai-Chi ist eine wirkungsvolle Methode, den Chi-Fluss zu öffnen und zu steigern und so die allgemeine Gesundheit und Vitalität zu fördern.
Den reibungslosen Fluss des Chi ermöglichen
Um den reibungslosen Fluss von Chi zu erleichtern, ist es wichtig, ein gut organisiertes, sauberes und durchdachtes Zuhause zu haben. Dazu kann es gehören, Ordnung zu schaffen, dafür zu sorgen, dass die Wege frei sind, und Farben, Formen und Materialien zu verwenden, die die Energiebewegung fördern. Das Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Chi frei zirkulieren kann und die Energie des Raums und der Menschen darin angehoben wird.
Darüber hinaus kann die Einbeziehung natürlicher Elemente wie Pflanzen, Wasserspiele und natürliches Licht dazu beitragen, Chi zu beleben und Frische und Lebendigkeit in Ihr Zuhause zu bringen. Indem Sie auf den Fluss von Chi achten, können Sie Ihren Wohnraum in eine Oase der Ausgeglichenheit verwandeln, in der positive Energie gedeiht und alle Aspekte Ihres Lebens unterstützt.
Ein Steinhaufen aus ausgewogenen Steinen auf einem Regal symbolisiert den stetigen Fluss der Chi-Energie und fördert ein Gefühl von Stabilität, Ruhe und Harmonie im Raum.
Yin und Yang: Ausgleichende Energien
Yin und Yang sind die grundlegenden dualen Kräfte im Feng Shui und repräsentieren das Gleichgewicht zwischen den Gegensätzen im Universum. Diese beiden Energien sind voneinander abhängig und interagieren ständig, um Harmonie in der natürlichen Welt zu schaffen. Im Feng Shui ist das Erreichen eines Gleichgewichts zwischen Yin und Yang in Ihrem Zuhause unerlässlich, um einen Raum zu schaffen, der sich sowohl friedlich als auch energetisierend anfühlt.
Das Yin-Yang-Symbol repräsentiert die Dualität des Universums und zeigt, wie gegensätzliche Kräfte – etwa Licht und Dunkelheit oder Männlich und Weiblich – miteinander verbunden und voneinander abhängig sind und sich gegenseitig ausgleichen, um Harmonie in der natürlichen Welt zu schaffen.
Yin-Energie verstehen
Yin ist die weibliche, passive Energie, die ruhig, pflegend und nachdenklich ist. Sie wird mit Dunkelheit, Kühle und Sanftheit assoziiert und oft durch Elemente wie Wasser, Erde und Mond symbolisiert. In einem Zuhause kann die Yin-Energie durch die Verwendung von sanften, gedämpften Farben wie Blau, Grün und Lavendel kultiviert werden, die ein Gefühl der Ruhe hervorrufen. Plüschige und angenehme Texturen wie Samt oder Baumwolle tragen ebenfalls zu einem Yin-Atmosphäre, wodurch Räume wie Schlafzimmer oder Entspannungsbereiche erholsamer und einladender wirken.
Yin-Energie ist wichtig in Räumen, in denen Sie sich entspannen, nachdenken und regenerieren möchten. Zu viel Yin kann jedoch dazu führen, dass sich ein Raum kalt, dunkel oder träge anfühlt. Ein Raum, der beispielsweise zu dunkel ist oder mit schweren, langweiligen Möbeln gefüllt ist, kann bedrückend oder wenig inspirierend wirken. Das Ausbalancieren der Yin-Energie mit Yang-Elementen sorgt dafür, dass ein Raum lebendig und lebhaft bleibt.
Diese heitere Umgebung mit sanften Farben und plüschigen Texturen schafft eine ruhige und behagliche Umgebung, verkörpert die Yin-Energie und ist ideal zur Entspannung und Selbstbesinnung.
Yang-Energie verstehen
Yang hingegen ist die männliche, aktive Energie, die hell, energisch und expansiv ist. Sie wird mit Licht, Wärme und Bewegung assoziiert und durch Sonne, Feuer und Wind symbolisiert. Yang-Energie wird in einem Zuhause durch die Verwendung heller Farben wie Rot, Gelb und Orange kultiviert, die ein Gefühl von Vitalität und Enthusiasmus vermitteln. Härtere, glänzendere Texturen wie Metalle, Glas oder poliertes Holz tragen zu einer Yang-Umgebung bei und verleihen Räumen ein dynamisches und belebendes Gefühl.
Yang-Energie ist besonders wichtig in Bereichen des Hauses, in denen Aktivität und Engagement im Mittelpunkt stehen, wie etwa in Wohnzimmern, Küchen oder Arbeitsbereichen. Zu viel Yang-Energie kann jedoch zu Unruhe, Angst oder Überreizung führen. Ein Raum, der zu hell oder mit kräftigen Farben und Mustern vollgestopft ist, kann chaotisch oder überwältigend wirken. Das Ausbalancieren von Yang mit Yin-Elementen hilft, einen Raum zu schaffen, der anregend, aber dennoch geerdet ist.
Dieses lebendige, sonnendurchflutete Wohnzimmer verkörpert mit seinen hellen Farben, dynamischen Texturen und dem großzügigen Layout die Yang-Energie und schafft eine Atmosphäre der Vitalität und des Engagements.
Einrichten von Balance
Die wahre Essenz von Feng Shui besteht darin, Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen, um eine harmonische Wohnumgebung zu schaffen. Dieses Gleichgewicht kann durch den wohlüberlegten Einsatz von Farbe, Licht und Textur erreicht werden. In einem Wohnzimmer kann beispielsweise die Kombination von weichen, bequemen Sitzgelegenheiten (Yin) mit hellen, offenen Fenstern und lebendigen Kunstwerken (Yang) einen Raum schaffen, der sowohl entspannend als auch einladend ist. In einem Schlafzimmer kann die Verwendung von sanfter Beleuchtung und flauschiger Bettwäsche (Yin) zusammen mit Elementen wie Spiegeln oder metallischen Akzenten (Yang) sowohl Ruhe als auch Lebendigkeit fördern.
Um dieses Gleichgewicht zu erreichen, muss man in der Praxis die vorhandene Energie in jedem Raum beurteilen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Wenn ein Raum zu kalt oder träge wirkt, kann die Einführung weiterer Yang-Elemente – wie helleres Licht oder kräftige Farben – den Raum beleben. Wenn ein Raum hingegen zu chaotisch oder überwältigend wirkt, kann die Hinzufügung weiterer Yin-Elemente – wie weiche Texturen, gedämpfte Farben oder dimmbares Licht – ein Gefühl der Ruhe und Gelassenheit vermitteln.
Durch bewusstes Ausbalancieren von Yin und Yang in Ihrem Zuhause können Sie einen Raum schaffen, der alle Aspekte Ihres Lebens unterstützt und Ihnen sowohl die erholsame, nährende Energie bietet, die Sie zum Aufladen brauchen, als auch die dynamische, aktive Energie, die Produktivität und Freude fördert.
Dieses Wohnzimmer ist ein Gleichgewicht zwischen Yin- und Yang-Elementen und kombiniert weiche, bequeme Sitzgelegenheiten und natürliches Grün (Yin) mit heller Beleuchtung und lebendigen Farben (Yang) und schafft so einen Raum, der sowohl entspannend als auch anregend wirkt.
Die fünf Elemente
Feng Shui umfasst fünf Schlüsselelemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – jedes mit einzigartigen Eigenschaften, die die Energie beeinflussen. Diese Elemente werden durch bestimmte Farben, Formen und Materialien dargestellt und sollten in Ihr Zuhause integriert werden, um die Energie auszugleichen:
- Holz: Wachstum und Vitalität, dargestellt durch grüne und rechteckige Formen.
- Fire: Leidenschaft und Transformation, dargestellt durch rote und dreieckige Formen.
- Erde: Stabilität und Nahrung, dargestellt durch gelbe und quadratische Formen.
- Metall: Klarheit und Präzision, dargestellt durch weiße und kreisförmige Formen.
- Wasser: Fluss und Anpassungsfähigkeit, dargestellt durch schwarze und wellenförmige Formen.
Die fünf Elemente: 木 (mù), 火 (huǒ), 土 (tǔ), 金 (jīn) und 水 (shuǐ).
Die Bagua-Energiekarte
Der Bagua-Karte (八卦图 bāguàtú) ist eine achteckige Energiekarte, die aus acht Bereichen um einen Mittelpunkt besteht. Sie fungiert als Energiegitter, das als Blaupause zum Entwerfen von Grundrissen für jede Art von Raum verwendet wird.
Um ein Haus nach den Prinzipien des Feng Shui zu dekorieren, wird die Bagua-Karte über den Grundriss gelegt, wobei die Unterseite der Bagua-Karte auf derselben Achse wie die Vordertür oder der Haupteingang ausgerichtet ist. Auf diese Weise können Sie sehen, welche Teile des Hauses von welchem Bagua-Bereich abgedeckt werden.
Jedem Bagua-Bereich sind verschiedene Attribute zugeordnet und Sie können einen Bereich „aktivieren“, indem Sie seine spezifische Farbe, sein Element oder seine Form einbringen. Jedem Bagua ist auch ein Trigramm zugeordnet. Diese Trigramme sind alte chinesische Symbole, die aus dem Yi Ging (易经; Das Buch der Wandlungen). Jedes Trigramm wird durch drei Linien dargestellt und die Länge der Linien bestimmt auch, ob der jeweilige Bereich Yin- oder Yang-dominant ist.
In den letzten Jahren ist die Verwendung von Bagua-Karten bei einigen westlichen Innenarchitekten populär geworden.
Bagua-Karten können so übereinander gelegt werden, dass sie verschiedene Stockwerke abdecken, aber zuerst muss der Hauptraum oder -bereich eines Hauses oder Gebäudes fertiggestellt werden. Jeder Bagua-Bereich ist wie folgt aufgeteilt:
1. 離 Lí
- Richtung: Süden
- Element: Feuer
- Lebensbereich: Ruhm & Ansehen
- Farben: Rot
- Trigrammsymbol: ☲
2. 坤 Kūn
- Richtung: Südwest
- Element: Erde
- Lebensbereich: Liebe & Partnerschaft
- Farben: Pink
- Trigrammsymbol: ☷
3. Und Duì
- Richtung: Westen
- Element: Metall
- Lebensbereich: Kinder und Kreativität
- Farben: Weiß
- Trigrammsymbol: ☱
4. 乾 Qián
- Richtung: Nordwesten
- Element: Metall
- Lebensbereich: Reisen
- Farbe Grau
- Trigrammsymbol: ☰
5. 坎 Kǎn
- Richtung: Norden
- Element: Wasser
- Lebensbereich: Karriere & Lebensweg
- Farben: Schwarz
- Trigrammsymbol: ☵
6. 艮 Gèn
- Richtung: Nordosten
- Element: Erde
- Lebensbereich: Wissen & Selbstentwicklung
- Farben: Dunkelblau
- Trigrammsymbol: ☶
7. 震 Zhen
- Richtung: Osten
- Element: Holz
- Lebensbereich: Familie & Gesundheit
- Farben: Grün, Blau, Blaugrün
- Trigrammsymbol: ☳
8. 巽 Xùn
- Richtung: Südosten
- Element: Holz
- Lebensbereich: Reichtum und Überfluss
- Farben: Lila
- Trigrammsymbol: ☴
Abschließende Gedanken zur Bagua-Karte
Die Bagua-Karte ist ein wichtiges Hilfsmittel im Feng Shui, mit dem Sie verschiedene Bereiche Ihres Lebens bestimmten Bereichen Ihres Zuhauses zuordnen können. Sie unterteilt Ihren Raum in neun Bereiche, die jeweils Aspekten wie Wohlstand, Gesundheit, Karriere und Beziehungen entsprechen. Wenn Sie die Bagua-Karte verstehen, können Sie den Energiefluss in jedem Bereich Ihres Lebens optimieren.
Feng Shui in Ihrem Zuhause umsetzen
Durch die Anwendung der Prinzipien des Feng Shui in verschiedenen Bereichen Ihres Zuhauses können Sie den Fluss positiver Energie (Chi) in Ihrem gesamten Wohnraum wirkungsvoll steigern.
Jeder Raum in Ihrem Zuhause spielt eine einzigartige Rolle für Ihr allgemeines Wohlbefinden und indem Sie die Platzierung der Möbel, Farben und natürlichen Elemente sorgfältig bedenken, können Sie eine harmonische Umgebung schaffen, die Ihre Lebensziele unterstützt.
Ob Sie Energie durch den Eingang hereinlassen, im Wohnzimmer eine Verbindung herstellen oder im Schlafzimmer eine erholsame Oase schaffen möchten – Feng Shui bietet praktische Anleitungen, um Ihr Zuhause in einen ausgeglichenen und einladenden Ort zu verwandeln. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie diese Prinzipien auf verschiedene Schlüsselbereiche Ihres Zuhauses anwenden können.
Durch die Anwendung der Prinzipien des Feng Shui im gesamten Haus optimieren Sie den Fluss positiver Energie (Chi) durch die strategische Anordnung von Möbeln, Farben und natürlichen Elementen und schaffen so eine ausgeglichene und harmonische Umgebung, die Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensziele unterstützt.
Eingang und Eingangsbereich
Der Eingang zu Ihrem Zuhause ist das Tor zum Chi. Er gibt den Ton für die Energie an, die in Ihren Raum eindringt. Halten Sie diesen Bereich sauber, gut beleuchtet und frei von Unordnung, um positive Energie einzuladen. Das Hinzufügen von Pflanzen oder die Verwendung heller Farben kann die einladende Atmosphäre verbessern.
Ein gut beleuchteter und aufgeräumter Eingang mit kräftigen Pflanzen sorgt für eine einladende Atmosphäre und bringt vom ersten Moment an positive Energie in Ihr Zuhause.
Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist ein Ort zum Zusammenkommen und sollte Komfort und Verbindung fördern. Positionieren Sie die Möbel so, dass sie ein Maximum an Lichteinfall ermöglichen und Wege nicht blockieren. Integrieren Sie Elemente wie Pflanzen und beruhigende Farben, um die Energie auszugleichen. Stellen Sie sicher, dass die Sitzgelegenheiten einander gegenüberliegen, um die Interaktion zu fördern.

Ordnen Sie die Sitzplätze in einem gut beleuchteten Wohnzimmer einander gegenüber an und integrieren Sie Pflanzen und beruhigende Farben, um einen Raum zu schaffen, der Komfort und Verbundenheit fördert.
Küche
Im Feng Shui wird die Küche mit Ernährung und Wohlstand assoziiert. Halten Sie den Herd sauber und in gutem Zustand, da er Ihre Fähigkeit darstellt, sich selbst und Ihre Familie zu ernähren. Die Küche sollte gut beleuchtet sein und die Verwendung beruhigender Farben wie Blau und Grün kann die Energie steigern. Stellen Sie den Mülleimer nicht in die Nähe des Herds oder der Bereiche, in denen Lebensmittel zubereitet werden, da dies die Energie beeinträchtigen kann.
Eine helle, gut organisierte Küche mit beruhigenden Farben und einem sauberen Herd steigert die Energie der Ernährung und des Wohlstands und vermeidet Störungen durch Unordnung.
Schlafzimmer
Das Schlafzimmer sollte ein Ort der Ruhe und Erholung sein. Stellen Sie das Bett so auf, dass Sie die Tür sehen können, ohne direkt auf einer Linie mit ihr zu stehen. Verwenden Sie sanfte, beruhigende Farben wie Blau oder Lavendel, um die Entspannung zu fördern. Stellen Sie keine Spiegel gegenüber dem Bett auf, da diese den Schlaf stören können, da sie zu viel Energie reflektieren.
Ein ruhiges Schlafzimmer mit sanften Farben und einer eindrucksvollen Bettposition fördert die Entspannung und sorgt durch die Entfernung von Spiegeln vom Bett für eine erholsame Oase.
Bad
Das Badezimmer steht für Reinigung und sollte sauber und aufgeräumt gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass der Toilettendeckel immer geschlossen ist, damit keine Energie entweicht. Verwenden Sie wassertypische Farben wie Blau und Schwarz und verwenden Sie sanfte Beleuchtung, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Pflanzen können helfen, die Luft zu reinigen und einen Hauch von Natur hinzuzufügen.
Ein aufgeräumtes Badezimmer mit von Wasser inspirierten Farben und sanfter Beleuchtung schafft eine beruhigende Atmosphäre und sorgt dafür, dass durch das Geschlossenhalten des Toilettendeckels keine Energie verloren geht.
Büro
Stellen Sie Ihren Schreibtisch in Ihrem Heimbüro so auf, dass Sie die Tür sehen können, die Ihnen Kontrolle über Ihr Arbeitsleben symbolisiert. Halten Sie den Raum organisiert, um klare Gedanken und Produktivität zu fördern. Verwenden Sie beruhigende Farben und stellen Sie Pflanzen auf, um Wachstum und Konzentration zu fördern. Vermeiden Sie Unordnung und sorgen Sie dafür, dass der Raum gut beleuchtet ist.
Ein organisiertes Home-Office mit einem Schreibtisch in Sichtweite zur Tür und viel Tageslicht sowie viel Grün fördert die Konzentration, Produktivität und das Gefühl der Kontrolle.
Allgemeine Feng Shui-Tipps und -Tricks
Um Feng Shui in Ihrem Zuhause zu optimieren, konzentrieren Sie sich auf das Entrümpeln, die Maximierung des natürlichen Lichts und das Ausbalancieren von Elementen. Vermeiden Sie scharfe Ecken, kaputte Gegenstände, grelles Licht und zu viele Spiegel, um einen harmonischen Raum zu erhalten. Diese einfachen Richtlinien helfen dabei, eine ausgewogene und einladende Umgebung zu schaffen.
zurück
- Regelmäßig aufräumen: Unordnung blockiert Chi und erzeugt stagnierende Energie. Halten Sie Ihren Raum daher ordentlich und frei von unnötigen Gegenständen.
- Integrieren Sie natürliches Licht: Maximieren Sie das natürliche Licht in Ihrem Zuhause, um Vitalität und positive Energie zu fördern.
- Verwenden Sie Feng Shui-Symbole: Symbole wie Windspiele, Buddha-Statuen oder Wasserspiele können die Energie in bestimmten Bereichen Ihres Lebens steigern.
- Balance-Elemente: Sorgen Sie dafür, dass alle fünf Elemente in Ihrem Zuhause vertreten sind, um einen ausgeglichenen Energiefluss aufrechtzuerhalten.
Ein aufgeräumter, gut organisierter Raum mit reichlich natürlichem Licht und ausgewogenen Elementen fördert den reibungslosen Fluss des Chi und steigert die Vitalität und Harmonie in Ihrem gesamten Zuhause.
Don'ts
- Vermeiden Sie scharfe Ecken: Scharfe Ecken können eine raue Energie erzeugen. Entscheiden Sie sich daher möglichst für abgerundete Möbel und Dekorationen.
- Verwenden Sie keine defekten Objekte: Kaputte Gegenstände symbolisieren kaputte Energie und können sich negativ auf Ihre Umgebung auswirken.
- Vermeiden Sie grelle Beleuchtung: Licht ist zwar wichtig, aber zu helles oder grelles Licht kann ein Ungleichgewicht erzeugen. Verwenden Sie weicheres, beruhigendes Licht, insbesondere in Schlafzimmern und Badezimmern.
- Verwenden Sie Spiegel nicht zu häufig: Zwar können Spiegel die Energie verstärken, zu viele davon können jedoch eine chaotische Atmosphäre schaffen, insbesondere in ruhigen Räumen wie Schlafzimmern.
Um einen harmonischen Energiefluss in Ihrem Zuhause aufrechtzuerhalten, vermeiden Sie Feng Shui-Verbote wie scharfe Ecken, kaputte Gegenstände, grelles Licht und zu viele Spiegel, da diese zu chaotischen und unausgeglichenen Umgebungen führen können.
Abschließende Gedanken zur Umsetzung von Feng Shui
Die Umsetzung von Feng Shui in Ihrem Zuhause umfasst mehr als nur das Umstellen von Möbeln. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, der Ihr körperliches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden unterstützt.
Indem Sie die Prinzipien von Chi, Yin und Yang, die fünf Elemente und die Bagua-Karte verstehen und anwenden, können Sie Ihren Wohnraum in einen Zufluchtsort verwandeln, der Gleichgewicht, Harmonie und positive Energie fördert.
Egal, ob Sie sich zum ersten Mal mit Feng Shui beschäftigen oder Ihre Kenntnisse verfeinern möchten, diese Richtlinien helfen Ihnen dabei, ein Zuhause zu schaffen, das jeden Aspekt Ihres Lebens fördert.
Ein harmonisches Zuhause mit Feng Shui zu schaffen, geht über einfache Dekorationsänderungen hinaus; es geht darum, eine ausgewogene Umgebung zu schaffen, die Ihr Wohlbefinden auf allen Ebenen fördert. Diese Prinzipien helfen Ihnen dabei, Ihren Raum in eine Oase positiver Energie zu verwandeln, die jeden Aspekt Ihres Lebens unterstützt.
Die Geschichte des Feng Shui und seine alten Traditionen
Über die Ursprünge und die Geschichte des Feng Shui wird debattiert. Klar ist jedoch, dass seine Geschichte mindestens 3,000 Jahre umfasst. Tatsächlich könnte dieses Konzept sogar schon vor 6,000 Jahren angewendet worden sein.
Feng Shui ist eine recht komplizierte Disziplin, eine Geomantie mit einer unglaublich langen Geschichte, die eng mit der chinesischen Astrologie und Metaphysik verwoben ist. Einige Gelehrte haben auch argumentiert, dass Feng-Shui-Symbole im Taoismus und Buddhismus zu finden sind, was darauf hindeutet, dass seine Geschichte mit der dieser alten Glaubenssysteme verbunden ist.
Feng Shui und der chinesische Kompass
Jahrhundertelang glaubten die Chinesen, dass überall um uns herum unsichtbare Kräfte am Werk seien. Später erkannten sie, dass diese unsichtbaren Kräfte den magnetischen Kräften der Erde entsprachen.
Diese Erkenntnis führte zu einer der größten Erfindungen der Menschheitsgeschichte: dem Magnetkompass, oder 罗盘 (Luopán), auch „Feng-Shui-Kompass“ genannt.
Obwohl der chinesische Magnetkompass ursprünglich als Wahrsagerwerkzeug verwendet wurde, wurde er später im 11. Jahrhundert von der Song-Dynastie zur Navigation eingesetzt. Noch heute wird der traditionelle Luopan von Feng-Shui-Praktikern verwendet, um die beste Position von Objekten zu bestimmen.
Die Chinesen erfanden den Kompass ursprünglich als Hilfsmittel für das Feng Shui.
Feng Shui bei der Grabstätte
Einige der frühesten Hinweise auf Feng Shui gehen auf die Zhou-Dynastie (1122 v. Chr.) zurück, als es zur Bestimmung idealer Standorte für Grabstätten verwendet wurde. Diese Praxis wird auch heute noch angewendet, wobei die Praktizierenden den chinesischen Kompass verwenden, um den besten Standort für das Grab einer Person zu finden.
Viele Menschen glauben, dass die Wahl der richtigen Grabstelle den Nachkommen Segen bringen kann. Die Wahl eines ungünstigen Ortes kann jedoch für künftige Generationen Unglück bedeuten.
Als glückverheißende Orte galten Orte mit gutem Qi-Fluss. Eines der allgemeinen Prinzipien zur Auswahl eines solchen glückverheißenden Ortes im Feng Shui ist „an Berge lehnen und auf Wasser blicken“, daher werden viele Gräber auf oder in der Nähe von Bergen mit Blick auf Wasser gebaut.
Das Ming Xiaoling Mausoleum und das Sun Yatsen Mausoleum, beide in Nanjing, sind gute Beispiele für Gräber, die nach traditionellen Feng-Shui-Prinzipien errichtet wurden.
Das Sun-Yatsen-Mausoleum in Nanjing wurde nach den Prinzipien des Feng Shui erbaut.
Feng Shui im Bauwesen
Feng Shui wurde und wird verwendet, um die ideale Lage von Gebäuden und anderen Standorten wie Gärten sowie deren Gestaltung zu bestimmen. Wer ein Bauprojekt plant, sollte zunächst die Lage des Grundstücks, die Umgebung und die Ausrichtung jedes geplanten Gebäudes und seiner Fenster berücksichtigen.
Feng Shui legt großen Wert auf Symmetrie in der Architektur. Ein gutes Beispiel für die Anwendung dieses Konzepts ist der Bau der Verbotenen Stadt.
Gemäß den Feng-Shui-Prinzipien wurde die Verbotene Stadt auf einer Hauptachse errichtet, die von Norden nach Süden verläuft, wobei der Haupteingang nach Süden zeigte, was die damaligen Feng-Shui-Meister als glückverheißende Richtung betrachteten. Alle Gebäude innerhalb der Stadt wurden ebenfalls symmetrisch auf beiden Seiten der Achse angeordnet, um einen harmonischen Qi-Fluss zu erzeugen.
Auch in China werden Feng-Shui-Prinzipien traditionell zur Gestaltung von Außenanlagen verwendet. Die klassische Chinesische Gärten in Suzhou sind sehr gute Beispiele für die Anwendung von Feng-Shui-Konzepten in der Landschaftsgestaltung.
Die Verbotene Stadt ist ein gutes Beispiel für den Einsatz von Feng Shui in der traditionellen chinesischen Architektur.
Praxis des Feng Shui heute
Auch heute noch erfreut sich das uralte Konzept des Feng Shui sowohl in China als auch in vielen anderen Ländern der Welt großer Beliebtheit.
Feng Shui im modernen China
In China werden Feng-Shui-Prinzipien noch heute häufig verwendet, um die ideale Lage für Gräber und Gebäude zu bestimmen. Feng-Shui-Prinzipien werden auch häufig in der Innenarchitektur verwendet. Diese Praktiken sind unter älteren Chinesen noch immer weit verbreitet und spielen in der modernen chinesischen Kultur eine wichtige Rolle.
Viele Menschen berücksichtigen beim Planen oder Kaufen eines Hauses die Ausrichtung und Positionierung des Gebäudes mit dem Ziel, diese nach den Prinzipien des Feng Shui zu optimieren.
Manche beauftragen sogar einen professionellen Feng-Shui-Meister (风水师傅 fēngshuǐ shīfù), der sie bei der optimalen Gestaltung und Gestaltung ihrer Wohn- oder Büroräume berät, um optimales Glück und eine harmonische Umgebung zu gewährleisten.
Auch im modernen China konsultieren die Menschen in bestimmten Situationen noch immer Feng-Shui-Meister.
Meister und Wolkenkratzer
Wenn ein Feng-Shui-Meister beispielsweise um Rat bezüglich eines neuen Bürogebäudes für ein Unternehmen gebeten wird, kann er Vorschläge zur Dekoration, zur Lage des Gebäudes selbst, zum Standort des Chefs und seines Büros, zur Platzierung der Eingänge und der Rezeption und zur Nutzung der Grünflächen machen. Man geht davon aus, dass das Unternehmen mit der Umsetzung dieser Prinzipien eine positive Energie erhält, die einen reibungslosen Geschäftsbetrieb gewährleistet.
Obwohl einige Skeptiker (vor allem unter den jüngeren Generationen) Feng Shui als reinen Aberglauben abtun, entwerfen viele Chinesen ihre Häuser und öffentlichen Räume immer noch nach diesen Prinzipien. Seine Präsenz spiegelt sich immer noch in der architektonischen Gestaltung sowohl traditioneller als auch moderner Gebäudeeinheiten wider.
Einige der bekanntesten Beispiele für den Einsatz von Feng Shui in der modernen chinesischen Architektur sind gefunden in Hongkong, wo Feng-Shui-Konzepte zum Einsatz kamen, um ikonische Gebäude wie das HSBC-Gebäude und den Bank of China Tower zu entwerfen.
Feng Shui wird auch im modernen China noch eingesetzt, um zu finden geeignete Bestattungsorte. Der Standort des Grabes ist immer noch unglaublich wichtig und viele glauben, dass die Eigenschaften eines Grabes eine Familie über Generationen hinweg beeinflussen können.
Manche Menschen in China konsultieren heute sogar einen Feng-Shui-Meister, um die Gräber ihrer Vorfahren zu verlegen, wenn sie glauben, dass das Feng Shui am bestehenden Grabstandort der Familie Unglück bringt.
Beim Bau vieler der berühmtesten Gebäude Hongkongs kamen Feng-Shui-Prinzipien zum Einsatz.
Popularität außerhalb Chinas
Feng Shui erfreut sich außerhalb Chinas seit vielen Jahren zunehmender Beliebtheit und sein Einfluss wächst weiter. Beim Feng Shui geht es nicht mehr nur um die Bewegung von Qi, sondern es steht für eine Art klare und minimalistische Ästhetik.
Im Laufe der Jahre hat die Popularisierung des „Minimalismus“ im Westen die Art und Weise stark beeinflusst, wie Menschen mit ihren Räumen umgehen. Viele werden sich der wichtigen Rolle bewusst, die die Umgebung bei der Regulierung der Stimmung und der Schaffung eines entspannenden Erlebnisses spielt.
Feng Shui und Innenarchitektur
Obwohl Feng Shui in China traditionell am häufigsten verwendet wurde, um ideale Standorte für Gräber und Gebäude zu bestimmen, kann es auch in der Innenarchitektur eingesetzt werden. Außerhalb Chinas erfreut sich die Verwendung von Feng-Shui-Prinzipien in der Innenarchitektur zunehmender Beliebtheit, da man glaubt, dass dies positive Auswirkungen auf die Menschen in einem bewohnten Raum haben kann.
Um ihre Ziele zu erreichen, verwenden moderne Feng-Shui-Praktiker verschiedene Methoden und Theorien, die aus der traditionellen chinesischen Feng-Shui-Praxis übernommen wurden:
Kommandoposition
In jedem beliebigen Raum ist die Kommandoposition der Punkt, der am weitesten von der Tür entfernt ist und sich nicht in einer direkten Linie mit ihr befindet (im Grunde diagonal gegenüber, aber dennoch mit Blick auf die Tür).
Um in Ihrem Zuhause oder einem anderen Raum eine Kommandoposition einzunehmen, muss das wichtigste Möbelstück (wie etwa Ihr Bett oder Ihr Schreibtisch) diagonal gegenüber und zum Eingang des Zimmers ausgerichtet platziert werden.
Die Kommandoposition ist kraftvoll und symbolträchtig. Sie versetzt Sie in die beste Position, um mit allem fertig zu werden, was „durch die Tür kommt“. Das liegt daran, dass Sie die Tür sehen können, ohne direkt davor zu stehen, was Ihnen genug Zeit und Raum gibt, um sich geistig und körperlich auf alle Herausforderungen vorzubereiten, die auf Sie zukommen könnten.
Viele glauben, dass die Anwendung von Feng-Shui-Konzepten wie der Kommandoposition den Energiefluss in bebauten Umgebungen verbessern kann.
Ein einfaches Beispiel
Anhand dessen, was wir oben über die Grundsätze des Feng Shui gelernt haben, können Sie erkennen, wie ein Raum dekoriert werden kann, um seine Energie zu optimieren.
Wenn Sie beispielsweise eine Bagua-Karte über einem Grundriss verwenden, könnte ein Schlafzimmer in den Bereich Ost (震 Zhèn) fallen.
Da der Zhen-Bereich mit dem Holzelement und den Farben Blau und Grün verbunden ist, kann der Raum eine Wand oder zahlreiche Objekte haben, die eine Vielzahl von Grün- und Blautönen enthalten. Eine kleine Baumpflanze (wie ein Bonsai oder Bambus Auch eine Pflanze) oder andere Holzelemente (wie etwa eine Holzskulptur oder ein Bett mit Holzrahmen) können im Raum platziert werden.
Das Bett würde auch in der Kommandoposition platziert werden, was bedeutet, dass es diagonal gegenüber (aber mit Blick auf) der Schlafzimmertür steht. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Feng Shui in einem Raum zu ändern, besteht darin, eines der fünf Elemente hinzuzufügen oder zu verschieben, die mit der Lage des Raums verbunden sind.
Im Feng Shui ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen den fünf Elementen zu schaffen.
Die Schönheit des Feng Shui
Egal, ob Sie überzeugter Anhänger oder absoluter Skeptiker sind: Feng Shui kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, die traditionelle chinesische Kultur in Ihr Zuhause zu bringen und gleichzeitig eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
Im Kern geht es beim Feng Shui um mehr als nur darum, mithilfe von Elementen und Farben einen harmonischen Raum zu schaffen. Es geht um existenzielle Achtsamkeit, darum, sich auf seine Umgebung einzustimmen und die Präsenz der Lebensenergie und metaphysischen Elemente anzuerkennen, die uns umgeben, aber im Alltag unbemerkt bleiben.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Feng Shui-Vokabular
Chinese | Pinyin | English |
---|---|---|
气 | qì | vital energy force forming part of any living entity |
八卦图 | bāguàtú | bagua map |
形而上学 | xíng'érshàngxué | metaphysics |
探地术 | tàndìshù | geomancy |
伪科学 | wèikēxué | psuedoscience |
正能量 | zhèngnéngliàng | positive energy |
负能量 | fùnéngliàng | negative energy |
中国天文学 | Zhōngguó tiānwénxué | Chinese astronomy |
五行 | wǔháng | The Five Elements |
火 | huǒ | fire |
水 | shuǐ | water |
木 | mù | wood |
金 | jīn | metal |
土 | tǔ | earth |
指南针 | zhǐnánzhēn | compass |
位置 | wèizhì | location; position |
楼面布置图 | lóumiàn bùzhìtú | floor plan |
极简主义 | jíjiǎn zhǔyì | minimalism |
美学 | měixué | aesthetics |
和谐 | héxié | harmony |
平衡 | pínghéng | balance |
流动 | liúdòng | flow |
能量 | néngliàng | energy |
空间 | kōngjiān | space |
阴 | yīn | yin |
阳 | yáng | yang |
宁静 | níngjìng | tranquility |
对齐 | duìqí | symmetry |
意图 | yìtú | intention |
自然 | zìrán | nature |
光 | guāng | light |
方向 | fāngxiàng | direction |
活力 | huólì | vitality |
连接 | liánjiē | connection |
秩序 | zhìxù | order |
运动 | yùndòng | movement |
转化 | zhuǎnhuà | transformation |
正念 | zhèngniàn | positive thoughts |
安宁 | āníng | serenity |
Der CLI Das Team besteht aus China-Experten mit fortgeschrittenen Abschlüssen in Chinastudien, Chinesisch als Fremdsprache, Pädagogik und anderen verwandten Disziplinen. Gegründet im Jahr 2009, CLI ist ein Zentrum für chinesische Sprache und Kulturstudien mit Sitz im malerischen Guilin, China.